Oktober 29th, 2008 by pablo
Weitere Echsen aus meinem Bestand Online
Algyroides fitzingeri (Zwerg-Kieleidechse)

Lacerta agilis agilis (Zauneidechse)

Podarcis pityusensis kamerianus (Pityusen-Eidechse)

Podarcis siculus (Italienische Ruineneidechse)

Podarcis tiliguerta (Tyrrhenische Mauereidechse)

Psammodromus algirus algirus (Algerischer Sandläufer)

Posted in 01 Reptilien, Echsen having 44 comments »
Oktober 13th, 2008 by pablo
Posted in 01 Reptilien, Echsen having 62 comments »
Oktober 10th, 2008 by pablo
Posted in 01 Reptilien, Echsen having 43 comments »
Oktober 3rd, 2008 by pablo
Pityusen-Eidechse (Podarcis pityusensis kamerianus)
Seit ein paar Tagen besitze ich nun zwei Jungtiere der Kameriana Pityusen-Eidechsen. Die Tiere stammen ursprünglich dieser kleinen Insel westlich von Ibiza (Balearen-Mittelmeer) namens Espartar, und dessen weiter aussen im Meer gelegen Felsen.
Einzige Beispiele wie die Tiere genau dieser Herkunft aussehen, sind leider noch schwierig ausfindig zu machen:
Männchen
Weibchen
Read the rest of this entry »
Posted in 01 Reptilien, Echsen having 35 comments »
Oktober 1st, 2008 by pablo
Vorbereitungen:

Posted in Fischzucht having 60 comments »
September 28th, 2008 by pablo
Posted in Fischzucht having 37 comments »
September 13th, 2008 by pablo

Foto; vor dem Bau der Fischzucht
Posted in 06 Diverses, Elfenaupark having 43 comments »
Juni 9th, 2008 by pablo
Fotos der Prachtkieleidechse (Algyroides nigropunctatus)
sind unter „Tiere“ abrufbar.

Posted in 01 Reptilien, Echsen having 58 comments »
Mai 25th, 2008 by pablo
Fotos der Dalmatinischen Spitzkopfeidechse (Dalmatolacerta oxycephala)
sind unter „Tiere“ abrufbar.

Posted in 01 Reptilien, Dalmatinische Spitzkopfeidechse, Echsen having 46 comments »
Mai 23rd, 2008 by pablo
Die in Bournemouth (Dorset, Großbritannien) eingeführten Eidechsen, Lacerta bilineata (Smaragdeidechse) und Podarcis muralis (Mauereidechse), haben auf die dort heimische Zootoca vivipara (Waldeidechse) einen schlechten Einfluss.

Verschleppungen sind einerseits schlecht weil einzelne Sorten verdrängt, örtliche Farbanpassungen verändert, Krankheiten verschleppt und Klimaspezifische gewohnheiten abgefälscht werden. Natürlich gibt es noch jede Menge weitere Gründe.
Leider wird dies als „Hobby“ und unabsichtlich auf Schiffswegen seit Jahrtausenden weiter unvermeidbar bleiben.
Link (www.lacerta.de)
Posted in 01 Reptilien, Echsen having 49 comments »
Mai 19th, 2008 by pablo
Die Blaue Sägeschwanzeidechse (Holsalpis guentheri)stammt aus Südafrika und lebt dort Paarweise unter Rinden an einer Baumgabelung. Jetzt halte ich vier subadulte Tiere zusammen:
Foto
Posted in 01 Reptilien, Echsen, Sägeschwanzeidechse having 47 comments »
Mai 19th, 2008 by pablo
3 Stk Wildkarpfen (Cyprinus carpio)
1 Stk Sppiegelkarpfen (Cyprinus carpio*)

Posted in 03 Fische, 06 Diverses, Fischzucht having 35 comments »
April 15th, 2008 by pablo
Posted in 01 Reptilien having 50 comments »
März 31st, 2008 by pablo
Diesen Sommer wollen wir unseren Garten mit einem grossen Biotop erweitern, welches Amphibien und Reptilien anziehen soll. Es wurden bereits mehrere fast 1 Meter tiefe Löcher gegraben und mit Schutt gefüllt, damit auch genügend frostsichere Überwinterungplätze zur verfügung stehen. Auch Vögel, Insekten, Nager und alle anderen endemischen Tiere der heimischen Fauna sollen sich danach wohler fühlen und auch artenreicher werden.
Die Arbeiten haben auf Basis der ersten Skizze begonnen


Auch Aussenterrarien werden wenn der Bagger an Ort ist zur Realisation fortschreiten

Posted in 06 Diverses, Elfenaupark having 40 comments »
März 31st, 2008 by pablo
Das La Palma Kanareneidechsen Pärchen hat sich bereits eingelebt. Beide sind gut genährt und dem scheuen Verhalten an in gutem Gesundheitszustand. Sie gehören zur gleichen Unterfamilie wie die Eisentrauts Kanareneidechsen (Gallotia galloti eisentrauti) und Galloti Kanareneidechsen (Gallotia galloti galloti) und sind deshald auf der selben Seite aufgelistet.

Posted in 01 Reptilien, Echsen, La Palma Kanareneidechse having 37 comments »